+49(0)2261 807530 info@fotograf-gummersbach.de
KI-Video in der Industriefotografie

KI-Video in der Industriefotografie?

Warum echte Filmaufnahmen den Unterschied machen

 

KI-Videos sind in aller Munde. Auf Social Media entstehen täglich Clips, in denen virtuelle Personen durch Fantasie-Welten spazieren oder Luxusprodukte perfekt in Szene gesetzt werden. Für Mode, Lifestyle oder Entertainment mag das funktionieren. Doch wie sieht es in der „Industrie“ aus? Können KI-Videos komplexe Maschinen, Produktionsprozesse oder ganze Fertigungslinien realistisch abbilden?

Die klare Antwort: Nein!

KI-Video in der Industriefotografie

KI-Modelle beginnen mit scheinbar zufälligem Bildrauschen. Aus diesem Chaos entsteht Schritt für Schritt das fertige Bild oder sogar ein kompletter Film.

Die Grenzen von KI-Video in der Industrie

Während ein KI-Tool problemlos eine virtuelle Katze über ein Sofa springen lässt, stößt es in der Industrie schnell an harte Grenzen:

1. Konsistente Maschinenabläufe

  • Verpackungsmaschinen, Roboterarme oder Fertigungsstraßen folgen genauen, wiederholbaren Prozessen.
  • KI-Videos erzeugen zwar Bewegung, aber nie die präzise Abfolge, die in der Realität kauf- und lieferbare Maschinen auszeichnet.
  • Schon kleinste Abweichungen – ein falsch drehendes Zahnrad, ein zu schneller Takt – machen das Video unbrauchbar für Marketing und Kundenkommunikation.

2. Produkt- und Modelltreue

  • Ein Interessent möchte die konkrete Maschine sehen, die er kaufen kann – nicht eine generische Fantasie-Maschine.
  • KI-Systeme generieren „irgendwelche“ Maschinen, aber niemals exakt die Verpackungsmaschine, den Extruder oder die Montagelinie, die ein Unternehmen anbietet.

3. CAD-Daten als Schlüssel

  • Nur mit vorhandenen CAD-Daten ließen sich Maschinen exakt nachbauen.
  • Doch diese Daten müssen dann in aufwendigen 3D-Programmen wie 3ds Max oder Maxon Cinema 4D animiert werden.
  • Der vermeintliche Kostenvorteil von KI-Videos verschwindet sofort, weil Fachleute tagelang modellieren und rendern müssten.
KI-Video in der Industriefotografie

KI-Videos sind eine spannende Spielerei für Lifestyle-Produkte und Unterhaltungsformate. Doch in der **Industriekommunikation** haben sie klare Grenzen. Wer Maschinen, Prozesse und Technik zeigen will, kommt an echten Filmaufnahmen nicht vorbei.

👉 Nur Realvideos transportieren die Authentizität und technische Präzision, die Kunden in der Industrie erwarten – und genau das macht den Unterschied.